Faszinierende Höhlen auf der Schwäbischen Alb

aus Landkreis Reutlingen (Schwäbische Alb)

eingestellt am 22.05.2015 von Wolfgang Schütz

Auf den schönsten Wanderrouten zwischen Höhlen und Vulkanen die Erdgeschichte live erleben. Vom 23. Mai bis 07. Juni 2015 finden die Aktionstage der Europäischen Geoparks statt. Mit vielen Veranstaltungen werden die Besucher der Schwäbischen Alb über die spannende Welt der Höhlen, Ammoniten und Fischsaurier informiert. Weitere Informationen zu den Aktionstagen unter www.geopark-alb.de.

Die Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen und die Nebelhöhle in Sonnenbühl-Genkingen entführen in das Reich der Tropfsteine und der Höhlenbären. Die neu installierte LED Beleuchtung lässt auch Besuchern, die die Höhlen bereits kennen, bisher unbekannte Nischen entdecken. Die Höhlen haben sich als GeoPark-Infostelle zusammengetan, um Kindern und Erwachsenen die faszinierende Unterwelt der Schwäbischen Alb näher zu bringen. Während der Aktionstage lädt die Nebelhöhle am 24. und 25. Mai 2015 zum Höhlenfest mit spannendem Programm.

Ein Besuch der Bärenhöhle lässt sich wunderbar mit einer schönen Wandertour, dem „GrenzgängerWeg“, verbinden. Dieser Rundweg mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten bietet traumhafte Aussichten und einen abwechslungsreichen Verlauf durch Wiesen und Wälder. In seinem südlichen Teil verläuft er an und auf der ehemaligen Württembergisch-Hohenzollerischen Grenze. Zahlreiche heute noch auffindbare Grenzsteine markieren die seit rund 200 Jahren existente Grenzlinie zwischen den ehemaligen Königreichen Württemberg und Preußen.

Diese und 27 weitere Touren präsentiert die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb in der kostenlosen Wanderbroschüre „Die schönsten Wanderrouten“ (erhältlich unter www.mythos-alb.de oder telefonisch unter 0 71 21 / 480 3033).

Mit dabei der Gustav-Ströhmfeld Weg, eine 22 km lange Route zwischen Metzingen und Neuffen, prämiert als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland. Die in Bad Urach als Premiumwanderwege ausgezeichneten Grafensteige und nicht zuletzt der Klassiker Albsteig (HW 1 / Schwäbische Alb Nordrandweg), ebenfalls ein Qualitätswanderweg. Alle diese Routen sind Teil der Broschüre, die dafür sorgt, dass während der Pfingstferien keine Langeweile aufkommt.

Die Broschüre ist über die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb (Telefon 0 71 21 / 480 30 33 oder www.mythos-alb.de), sowie in den Tourist Informationen erhältlich.

Faszinierende Höhlen auf der Schwäbischen Alb

Katalog Landkreis Reutlingen
Katalog zum Download