Auszeichnungen Landeswettbewerb „familien-ferien“
aus Landkreis Reutlingen (Schwäbische Alb)
eingestellt am 29.10.2013 von Wolfgang Schütz
Familien finden jetzt noch mehr maßgeschneiderte und geprüfte Ferienangebote in Baden-Württemberg: Über 30 neue Orte, Gastgeber und Erlebnispartner wurden nach einem strengen Kriterienkatalog überprüft und beim Landeswettbewerb „familien-ferien“ mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
Mehr als 40 Hotels und Ferienhöfe, Orte, Ausflugsziele und Restaurants haben sich 2013 um das begehrte, 3 Jahre gültige Gütesiegel „familien-ferien in Baden-Württemberg“ beworben. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), die diese Auszeichnung gemeinsam mit dem Deutschen
Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg vergibt, hat alle Interessenten kritisch geprüft, nun stehen die Preisträger fest: 38 Teilnehmer erhalten die Auszeichnung in diesem Jahr, darunter sieben neue Ferienanbieter.
Bekannte Ausflugsziele wie das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof im Schwarzwald, das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart und die Wimsener Höhle nahe Zwiefalten, die längst als familientauglich bekannt sind, können sich nun offiziell mit dem Gütesiegel schmücken.
Die Gemeinde Sonnenbühl hat sich auch in diesem Jahr dem Wettbewerb gestellt und ist erneut ausgezeichnet worden. Neu dabei im Kreis der „familienferien“ sind jetzt Gomadingen und Münsingen. Sie alle bieten in den Sommerferien Kinderprogramme an, sorgen drinnen und draußen für Spielmöglichkeiten, verleihen Buggys und Rückentragen und haben sich noch mehr ausgedacht, um Familien abwechslungsreiche und angenehme Ferientage zu bescheren.
Das gilt auch für die Restaurants und Unterkünfte: Wer zu den Anbietern der „familien-ferien“ gehören will, muss strengen Kriterien genügen. Die Prüfer achten vom Hochstuhl bis hin zum Wickeltisch auf viele Kleinigkeiten. Die Kandidaten müssen darüber hinaus Kindergerichte, Spielmöglichkeiten und ein Ambiente bieten, in dem sich Familien willkommen und ihre Kinder nicht als Störenfriede fühlen.
Neu dabei sind, die Gasthöfe Lamm und Hirsch in Gomadingen und das Landhotel Wittstaig in Münsingen-Gundelfingen. Bereits in den Vorjahren ausgezeichnet wurden das Sonnenbühler Feriendorf
Sonnenmatte, das Hofgut Hopfenburg in Münsingen und das Restaurant Forellenhof Rössle in Honau.
„Das Engagement und der Ideenreichtum der Kommunen und der Betriebe ist enorm“, so Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, der die Wettbewerbsteilnehmer in ihren Bemühungen bestärkte und unterstützte. Er sieht in der konsequenten Ausrichtung auf die Zielgruppe Familie einen Wettbewerbsvorteil, der sich auf die touristische Entwicklung in der Region positiv niederschlagen werde.
Die offizielle Übergabe der Urkunden wird im Rahmen einer Feierstunde auf der Tourismusmesse CMT im Januar 2014 auf der Landesmesse Stuttgart erfolgen.
