Neues Rad-Tourenbuch Schwäbische Alb
aus Landkreis Reutlingen (Schwäbische Alb)
eingestellt am 04.09.2012 von Wolfgang Schütz
Wacholderheiden, romantische Burgen, spektakuläre Felsen und sanfte Flusslandschaften – die Mittlere Schwäbische Alb zwischen Neckar und Donau ist ein Eldorado für Radfahrer. Noch mehr Spaß versprechen Touren auf zwei Rädern, wenn man schon vorher genau planen kann, wohin die Reise geht. Zum Beispiel mit dem neuen Tourenbuch der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Über 600 Kilometer gut ausgebaute Radwanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen durch die großartige Landschaft der Mittleren Alb. Die Region bietet jedem Radfahrer etwas: dem sportlichen Tourenfahrer ebenso wie dem naturbegeisterten Radwanderer. Auch der Mountainbiker findet hier erlebnisreiche Strecken.
Die alte Kulturlandschaft lockt mit wunderschönen Strecken und lohnenden Zielen: Schlössern und Klöstern, mit Ruinen auf steilen Jurafelsen und Höhlen im Karst, mit herrlichen Ausblicken von Felsenkanzeln und Aussichtstürmen und sie lädt ein in traditionsrei-he Städte und uralte Dörfer. Mitten durch den Mythos Schwäbische Alb führt der Landesradweg Baden-Württemberg. Zum entspannten und lustvollen Radeln gehört aber auch, unterwegs nicht an jeder Gabelung halten zu müssen, um die Karte zu studieren.
Mit dem neuen Tourenbuch der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V. kann man praktisch jede Tour vorherplanen. Das über 60 Seiten starke Buch im handlichen Taschenformat, das in jede Lenkertasche passt, lässt keine Fragen offen. Informationen zu radlerfreundlichen Unterkünften und zur Fahrradmitnahme in Bussen und Zügen sind dort ebenso zu finden wie wichtige Telefonnummern sowie Adressen von Radverleih-Betrieben.
Kernstück des Buches sind 17 detailliert beschriebene Tourenvorschläge, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Spektrum reicht von der abwechslungsreichen Museumstour, die eine Reihe interessanter Ausstellungsstätten verbindet, bis zur anspruchsvollen großen Albtour, bei der einige Höhenmeter zu überwinden sind. Autofans werden sich für die Tour zur Eninger Weide begeistern, die einen Stopp im Automuseum in Engstingen vorsieht.
Jede Routenbeschreibung liefert Informationen zum Streckenverlauf wie Länge, Höhenmeter und Dauer sowie zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten. Eine intelligente Beschilderung erleichtert die Orientierung: Die beschriebenen Routen sind mit dem Buchstaben „R“ versehen und fortlaufend nummeriert. Die Überschrift zeigt, auf welcher Route der Radler sich gerade befindet. Der Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e. V., Wolfgang Schütz, ist sich sicher: „Mit dem Tourenbuch geben wir radinteressierten Gästen, die unsere schöne Region besuchen, ein äußerst gelungenes und hilfreiches Medium an die Hand.“
Weitere Vorschläge für Rad- und Mountainbike-Touren sind auch in der kostenlosen App von Mythos Schwäbische Alb zu finden und im Internet unter: www.mythos-alb.de/karte
