Gute Tourismusbilanz für Mittlere Schwäbische Alb
aus Landkreis Reutlingen (Schwäbische Alb)
eingestellt am 29.02.2012 von Wolfgang Schütz
Für das Jahr 2011 gab es eine positive Tourismusbilanz: Der Landkreis Reutlingen verzeichnet im Jahr 2011 Zuwächse in Höhe von 6,4 % bei den Gästeankünften und 5,0 % bei den Übernachtungen.
Gerade sind vom Statistischen Landesamt die Jahresergebnisse für das vergangene Jahr veröffentlicht worden. Nach den beiden schwierigen Vorjahren kann für das Jahr 2011 wieder eine positive Bilanz gezogen werden. Insgesamt haben 322.531 Gäste 958.862 mal im Landkreis Reutlingen übernachtet und somit für einen Zuwachs von 6,4 % bei den Ankünften bzw. 5,0 % bei den Übernachtungen gesorgt. Die Angaben des Statistischen Landesamtes berücksichtigen allerdings nur die gewerblichen Betriebe mit mehr als 8 Betten. Dazu kommen die nicht gemeldeten Übernachtungen in Ferienwohnungen und Privatzimmern.
Den prozentual größten Zuwachs erreichte die Stadt Münsingen mit 47,9 % bei den Ankünften und 45,4 % bei den Übernachtungen. So stieg hier die Zahl der Gäste von 12.123 im Jahr 2010 auf 17.930 im Jahr 2011 und die Zahl der Übernachtungen von 29.823 auf 43.370.
Auch andere Städte konnten Zuwächse verzeichnen, so zum Beispiel die Stadt Reutlingen, die Zuwächse im zweistelligen Bereich erzielen konnte oder auch Zwiefalten mit einem 20 prozentigen Zuwachs bei den Übernachtungen.
'Insgesamt ein gutes Ergebnis' urteilt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer von Mythos Schwäbische Alb, 'das vor allem die Anstrengungen und Investitonen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich der letzten Jahre honoriert'. So sind umfangreiche Renovierungen und Erweiterungen des Angebotes genauso ausschlaggebend für die touristische Entwicklung wie die Etablierung von gästeorientierten Dienstleistungen und Angeboten.
