Top-Spots Mittlere Schwäbische Alb jetzt als App

aus Landkreis Reutlingen (Schwäbische Alb)

eingestellt am 12.01.2012 von Wolfgang Schütz

Traumtouren tür die Hosentasche. Die Top-Spots der Mittleren Schwäbischen Alb kommen jetzt als App aufs Smartphone. Wo die Alb am schönsten ist, das lässt sich jetzt ganz leicht auf dem Smartphone nachschauen. Eine App der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb führt Urlauber wie Einheimische direkt zu den Top-Spots der Mittleren Schwäbischen Alb.

Über 180 Routenvorschläge für Radfahrer, Wanderer, Reiter, Städtebummler oder Langläufer sind auf der Homepage der Tourismusgemeinschaft des Landkreises Reutlingen schon lange abrufbar. Teils GPS-geführt, bebildert und immer mit Karte und Routenverlauf versehen, gelangen die Traumtouren mit der neuen Anwendung jetzt direkt in die Hosentasche.

Doch damit nicht genug. Wo übernachten wir, wer bringt deftige 'AIbLaisa' auf den Tisch und was können wir nach der Tour noch unternehmen? Für spontane Fragen hat die App schnell eine Antwort parat. Städtebummler und Schnäppchenjäger, Freizeitsportier und Naturliebhaber finden so schnell ihr Glück. Ruckzuck ist der Termin für die nächste Stadtführung gefunden, sind die Öffnungszeiten der Geschäfte
oder die Markenverkäufer in der Outlet-City-Metzingen ermittelt. Auch welche Skilifte schon geöffnet haben oder wer Hunde- bzw. Pferdeschlittenfahrten anbietet, lässt sich mit einem Wisch übers Handy-Display in Bälde recherchieren.

Der Netzauftritt der Tourismusgemeischaft bildet die Basis für die App. Eine praktische Offline-Speicherung sorgt dafür, dass selbst tief im Unesco-Biosphärenreservat die Orientierung nicht verloren geht. Die App wurde für die beiden gängigen Betriebssysteme von Apple und Android realisiert und ist kostenlos über deren Vertriebsplattformen abrufbar.

Für den mobilen Reiseführer arbeitete die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb mit der Alpstein Tourismus GmbH & Co KG zusammen. 'Wir sind froh, von deren Erfahrungsschatz profitieren zu können', sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb. Die App soll ständig weiterentwickelt werden. Erste Erweiterungen sind bereits in Planung. Im Dialog mit den Nutzern, etwa über facebook, soll sie so immer an die Anforderungen und Wünsche angepasst werden.

Nicht nur für die neuen Medien bringt sich Mythos Schwäbische Alb in Position, auch die Printprodukte wurden komplett überarbeitet und aktualisiert. Noch druckfrisch ist die Winterbroschüre, die auf 16 Seiten
die spannendsten und schönsten Wintersportangebote der Mittleren Schwäbischen Alb zusammenfasst.

Alle Neuheiten, vor allem natürlich die App als mobiler Reiseführer, werden auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart am Stand von Mythos Schwäbische Alb in Halle 6887.5 präsentiert.

Katalog Landkreis Reutlingen
Katalog zum Download