Familienferien auf der Schwäbischen Alb

aus Landkreis Reutlingen (Schwäbische Alb)

eingestellt am 19.09.2011 von Wolfgang Schütz

Langeweile ist anderswo - Urlaub mit Kindern muss besonders gut geplant sein, denn die Kleinen langweilen sich schnell. Familien, die ihren Urlaub auf der Schwäbischen Alb verbringen, finden viele attraktive Angebote für Kinder jeden Alters - vom Klettern im Hochseilgarten bis zu spannenden Höhlenerkundungen.

Im Landeswettbewerb 'Familienferien und Familienrestaurants in Baden-Württemberg' wurde Sonnenbühl als einzige Gemeinde der Region ausgezeichnet. Denn dort gibt es gleich zwei besonders familienfreundliche Betriebe: das Feriendorf Sonnenmatte und die Jugendherberge Erpfingen.

Höhlenwelt und Märchenland
Ob beim Baden im beheizten Freibad, auf Georg Hackels Spuren durch die Sommerrodelbahn, bei Pit Pat und Tennis, bei Reiterferien, bei Ballonfahrten oder im 'Traumland' - neben den zahlreichen Wanderwegen und idealen Unterkünften für Familien verspricht Sonnenbühl viele spannende Erlebnisse für die ganze Familie.
Beispielsweise in der Nebelhöhle und der Bärenhöhle. Die über Jahrmillionen entstandenen Sonnenbühler Tropfsteinhöhlen bieten Einblick in die faszinierende Welt der Urzeitmenschen, Höhlenbären und Fledermäuse.
Der zauberhafte Rundgang im „Traumland“ geht vom Märchenwald vorbei an der Oldtimerbahn, der neuen Attraktion 'Jumping-Tower', Sprungkissen, der Ponderosa Ranch und der Marienkäferbahn, einem Riesenrad, Ponyreiten im Indianerdorf bis zum Lachkabinett und dem verhexten Schloss.
Spannende Unterhaltung in freier Natur, aber auf gesicherten Wegen gibt es im Abendteuerpark Schloss Lichtenstein: Dort kann man im Hochseilgarten in luftiger Höhe wie Tarzan und Jane durch die Bäume schwingen oder wie Spiderman ein Netz erklimmen.
Der Landeswettbewerb Familienferien hat zudem familienfreundliche Eventpartner ausgezeichnet. Die Wimsener Höhle im Hayinger Stadtteil Wimsen ist einer davon. Das auch als Friedrichshöhle bekannte Naturdenkmal ist die einzige „aktive“ Wasserhöhle Deutschlands. Fachkundige Fährmänner und Höhlenführer führen per Boot 70 Meter tief in das mystische Erdinnere und erklären dabei die Entstehung und die Geschichte der Wimsener Höhle. Speziell für Kinder wurde ein umfangreiches Erlebnis- und Informationspaket geschnürt.

Familienfreundliche Unterkünfte
Für seine familienfreundlichen Unterkünfte prämiert wurde das Feriendorf Gomadingen. In spürbarer Wohlfühlatmosphäre können dort Familien, fernab vom Alltagsstress die Seele baumeln lassen oder Unterhaltung, Natur und Kultur, Spiel und Sport genießen.
Ebenfalls als familienfreundliche Unterkünfte ausgezeichnet wurden die Jugendherberge Erpfingen, das Akzent Hotel Forellenhof Rössle in Lichtenstein-Honau mit seinem abwechslungsreichen Ferienprogramm für Groß und Klein sowie das Ferien- und Erlebnisdorf Sonnenmatte mit seinen 55 Ferienhäusern (davon fünf rollstuhlgerecht), zehn Zwei-Zimmer-Appartments, Gaststätte, Freizeiträumen, Gäste-Ferienprogramm, Beach-Volleyball, Spiel- und Grillplätzen, Kicker, Billard, Kinderspielhaus und vielem mehr.
Attraktive Pauschalangebote in den Ferienwohnungen oder -häusern, auf Wunsch mit Teilverpflegung, machen in allen Unterkünften den Urlaub für Familien erschwinglich.

Reiten und Ferien auf dem Bauernhof
Immer eine Attraktion für jüngere Gäste sind Ferien auf dem Bauernhof. Die Albhöfe sind keine Schaubauernhöfe mit einem netten Streichelzoo, hier lässt sich erleben wie regionale Lebensmittel angebaut, gezüchtet und verarbeitet werden. Auf den Höfen kann man einen Blick hinter die Stalltüren werfen, erfahren wie viel Futter eine Kuh für zehn Liter Milch benötigt oder selbst Butter herstellen. Zwischen den Höfen lässt sich die Schwäbische Alb entlang ausgeschilderter 'AlbhofTouren', zu Fuß oder mit dem Fahrrad von ihrer schönsten Seite kennen lernen.
Wer auf dem Rücken eines Pferdes, in der Kutsche oder per Schlitten die herrliche Landschaft der Schwäbischen Alb genießen möchte, ist auf dem Ferienhof Schepper in Römerstein oder auf im Gestüt Lerchenhof in Münsingen herzlich willkommen. Speziell für Mädchen zwischen neun und 17 Jahren gibt es Ferienreitkurse auf Ponys sowie auf Klein- und Großpferden zum Pauschalpreis, in dem Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollpension sowie gemeinsame Unternehmungen wie Grillabende, Planwagenfahrt und Gesellschaftsspiele inbegriffen sind.
Ein Ausflug zum Haupt- und Landgestüt Marbach lässt die Herzen kleiner und großer Pferdenarren höher schlagen, besonders wenn Fohlenzeit ist. Wer das Gestütsgelände und das idyllische Lautertal von der Kutsche aus erkunden möchte, für den ist die vom Gestüt angebotene Planwagenfahrt genau das Richtige.

Katalog Landkreis Reutlingen
Katalog zum Download