Halbzeit bei den 14. Probsteier Korntagen
aus Probstei / Schönberg / Laboe (Ostsee)
eingestellt am 13.08.2013 von Nico Redlin
Nun sind bereits 14 Tage vergangen und die 14. Auflage der Probsteier Korntage feiert Bergfest. Vier Wochen lang dreht sich in der Probstei, der Ostsee-Region an der Kieler Bucht, wieder alles rund ums Korn. Die Probsteier Korntage bieten ein vielfältiges, attraktives Programm mit lehrreichen Veranstaltungen. Was alles im Vollkornbrot steckt, erfährt man in der Krokauer Mühle, wie der leckere Kornblumenhonig geerntet wird, verrät der Probsteier Imker und bei einer Kutschfahrt durch die Kornfelder mit fachkundiger Begleitung erlebt man die Schönheit der Probstei hautnah. Die aktuelle Landwirtschaft, ob konventionell oder ökologisch, stellt sich auf den unterschiedlichen Hofführungen den Gästen und Einheimischen vor. Dabei werden Informationen, Spaß, Unterhaltung und Mitmachaktionen geschickt miteinander verbunden.
Den Abschluss der Probsteier Korntage am 25. August bildet die Brauchtumsveranstaltung des Erntekronebindens. Auch regionale Köstlichkeiten sind ein wichtiger Bestandteil und so gibt es in diesem Jahr ein richtig leckeres Korntagebrot der Bäcker aus der Region.
Für den hoheitsvollen Glanz der Probsteier Korntage sorgen die Kornmajestäten, nämlich die Kornkönigin und ihre Kornprinzessin. Ihre jeweilige Amtszeit beginnt am Eröffnungstag.
Das absolute Highlight der Probsteier Korntage aber ist der beliebte Strohfigurenwettbewerb. Jede der 20 Probstei-Gemeinden entwirft eine imposante Figur aus Stroh. Es entstehen sogar ganze Strohlandschaften... Viele Urlauber und Einheimische freuen sich jedes Jahr erneut auf die Kreativität ihrer Erbauer. Die Figuren stehen in den einzelnen Dörfern der Probstei und lassen sich optimal per Rad, Auto oder Reisebus erkunden.
Wer den ersten Platz in diesem Jahr erringt, wird sich auch am 25. August herausstellen. Denn dann werden die Stimmen ausgezählt. Schafft es die Gemeinde Wisch mit ihrer Storchenhochzeit oder die Wichtel vor dem Schloss Hagen oder doch die Pinguine auf der Eisscholle auf dem Passader See oder doch eine ganz andere Gemeinde? Man kann gespannt sein...
Aber eines ist sicher. Auch im kommenden Jahr wird es wieder viele kreative Strohfiguren in der Probstei zu entdecken geben.
