Bewusstda urlauben an Ostsee und Schlei
eingestellt am 11.12.2017 von Max Triphaus
Seit über einem Jahr arbeitet die Ostseefjord Schlei GmbH (OfS) kontinuierlich daran, die Tourismusregion an Schlei und Ostsee nachhaltiger aufzustellen. Projekte aus den Bereichen Regionale Produkte, Warenbeschaffung und Mobilität wurden bereits angeschoben, ein eigener Nachhaltigkeitsleitfaden aufgestellt. Bemühungen, die bereits zu diesem frühen Zeitpunkt mit der Nominierung zum Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestination 2016/17 honoriert wurden.
Doch die OfS will mehr: Ein Zertifikat als „Nachhaltiges Reiseziel“, das aus Baden-Württemberg stammt und seit 2016 auch bundesweit Anwendung findet, soll die künftige Tourismusentwicklung an Schlei und Ostsee vorgeben. Die OfS startete im Juli als erste Reiseregion in Schleswig-Holstein mit diesem Zertifizierungsprozess und will nach erfolgreichem Abschluss, der voraussichtlich bis März 2018 erreicht sein wird, seine Vorreiterstellung im Bereich der Nachhaltigkeit belegen.
Das Unternehmen TourCert begleitet die OfS bei dem Zertifizierungsprozess. Entscheidend sind dabei die Prozessorientierung und das Einbinden von touristischen Akteuren aus der Region. Gemeinsam mit diesen werden Ziele erarbeitet und kontinuierlich weiterentwickelt, um so die Qualität der Betriebe nach und nach zu steigern.
Max Triphaus, Geschäftsführer der OfS, ist davon überzeugt, die Region mit diesem Prozess insgesamt voranzubringen: „Wir haben bereits jetzt viele Betriebe, die nachhaltig wirtschaften, z.T. ganz unbewusst. Unsere Aufgabe wird sein, die Angebote zusammenzufassen, neue Akteure zu gewinnen und gemeinsam an einer nachhaltigen Servicekette im regionalen Tourismus zu arbeiten“.
Nachhaltig wirtschaftende Betriebe sollen künftig im Angebot der OfS eine herausragende Rolle spielen und die Speerspitze im Marketing bilden. Parallel zur Zertifizierung bringt die OfS ihre neue Marketingkampagne an den Start, die ebenfalls auf das Thema Nachhaltigkeit einzahlt.
Nach der vielbeachteten Kampagne „Jetzt wird’s LANGSAMZEIT“, die seit 2014 maßgeblich das Marketing geprägt hat, stellt die Tourismus- und Marketinggesellschaft jetzt die neue Kampagne „bewusstda“ vor. Die Ent-schleunigung bildet nach wie vor das zentrale Thema in der Vermarktung und wird jetzt durch den Aspekt der Nachhaltigkeit ergänzt. Der Titel der Kampagne ist bewusst gewählt und absichtlich doppeldeutig zu verstehen. Denn die Wortneuschöpfung „bewusstda“ meint nicht nur die Entscheidung für einen Urlaub „bewusst da“, also hier in der Region, sondern enthält zugleich auch den Hinweis, wie man den Urlaub verbringen möchte: bewusster. Dieser Begriff, der durch die ungewöhnliche Schreibweise ins Auge fällt, transportiert in einem Wort, was den Urlaubsgast erwartet: nachhaltige Angebote.
Das vor wenigen Tagen erschienene Urlaubsmagazin 2018 trägt bereits den Titel „bewusstda“ und bildet damit den Start für die Marketingkampagne, die im kommenden Jahr mit einer Vielzahl an Werbemaßnahmen aufmerksam machen wird. Das 136-seitige Heft zeigt zahlreiche Angebote rund um Naturerlebnisse, den Naturpark, Möglichkeiten für Wassersport, Radfahren, Wandern. Im hinteren Teil des Heftes befindet sich wieder der Gastgeber-Teil mit insgesamt rund 300 Anzeigen, in denen Vermieter ihre Unterkunft präsentieren. Das Magazin liegt in einer Auflage von 20.000 Exemplaren kostenfrei in den Touristinformationen Schleswig, Kappeln und Süderbrarup aus.
Der Zertifizierungsprozess sowie die Marketingkampagne „bewusstda“ wird durch Förderung der AktivRegion Schlei-Ostsee mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Landesprogramm Ländlicher Raum ermöglicht.