W wie Wandern und Wissen
aus Nesselwang (Allgäu)
eingestellt am 17.03.2011 von Rita Stöckle
Ist das nicht praktisch? Beim Wandern im Urlaub ganz entspannt und nebenbei landestypische Besonderheiten erzählt bekommen? Nicht jeder möchte stundenlang in Reiseführern lesen, um Informationen über Land und Leute des Urlaubsgebietes zu erhalten. In Nesselwang erfahren Urlaubsgäste bei unterschiedlichen Themenwanderungen direkt und hautnah alles was sie zum Allgäu interessiert.
Welches Kraut hilft bei Husten? Wobei hilft Spitzwegerich?
Diese und viele Fragen mehr beantwortet ein erfahrener Landschaftsgärtner und Pflanzenkenner bei einer Kräuterwanderung in die Ortsrandbezirke von Nesselwang.
Wer war der Voglermann?
Gerade im Allgäu wurden viele alte Sagen und Mythen aus früheren Jahrhunderten bis in die heutigen Tage überliefert. Der Voglermann spukte häufig in der Nähe des Nesselwanger Ortsteils Voglen und erschreckte die Wallfahrer auf dem Weg nach Maria Trost. Übrigens: Der Ortsname Voglen leitet sich nicht von dem Tier ab, sondern steht mit dem keltischen Wort Vagel = Fackel in Verbindung. Vogelberge oder Vogelplätze bezeichnen oft Orte, an denen in der Vorzeit mit Feuerzeichen Meldungen weitergegeben wurden.
Woher hat die Von-Lingg-Straße ihren Namen?
Bei einer Ortsführung durch Nesselwang wandeln die Teilnehmer unter anderem auf den Spuren von Bischof Maximilian von Lingg, der in Nesselwang geboren wurde und Anfang des 20. Jahrhunderts Bischof in Augsburg war. Durch seinen Einfluss hat die Pfarrkirche St. Andreas in Nesselwang eine sehr reichhaltige Ausstattung erhalten.
Wie viele Blüten besucht eine Biene während eines Fluges?
Es ist fast unvorstellbar, wie viel Arbeit von wie vielen fleißigen Bienchen notwendig ist, damit wir auch nur einen Löffel von köstlichem Honig genießen können. Nach der Wanderung zu einem Imker werden alle Geheimnisse der Bienenzucht und der Honigherstellung gelüftet.
Was ist eine Käseharfe?
Ein Musikinstrument ist es nicht. So viel steht schon mal fest. Viel eher geht es um das leckere Milchprodukt, das im Allgäu in aller Munde ist. Besonders schmackhaft sind die Käse, die auf Sennalpen am Berg hergestellt werden. Nachdem so eine Sennalpe erwandert wurde, schmeckt die Käsebrotzeit gleich dreimal so gut.
