Der Harz ist Deutschlands schönstes Naturwunder

eingestellt am 20.09.2010 von Friedhart Dr. Knolle

„Welches ist der Deutschen liebster Wald?“ So lautete in diesem Jahr die Leitfrage auf der Suche nach dem schönsten Naturwunder Deutschlands, an der sich über 8.000 Internet-Besucher beteiligten. Bei einem Kopf-an-Kopf rennen konnte sich letztlich die magische Gebirgswelt des Harzes durchsetzen und wurde von rund 20 Prozent der Teilnehmer als schönstes Naturwunder Deutschlands gewählt.

Während der gesamten Sommerferienzeit konnten Natur- und Reiseliebhaber auf der Website der Heinz Sielmann Stiftung (HSS) aus insgesamt 19 heimischen Waldlandschaften wählen. Die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland haben gemeinsam zu dieser Aktion aufgerufen. „Der Wettbewerb hat gezeigt, dass unsere Wälder ein großes Publikum haben. Jede einzelne Stimme steht für die landschaftliche Schönheit und die Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“, so Johannes Hager, Vorstand von EUROPARC Deutschland.

Bei einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Lerautal im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald ging die einzigartige Mittelgebirgslandschaft Harz am Ende mit knapp über 20 Prozent aller Stimmen als Sieger hervor.

Top 5 der Naturwunder 2010
1. Nationalpark Harz
2. Lerautal – Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
3. Nationalpark Hainich
4. Rachelsee – Nationalpark Bayerischer Wald
5. Nationalpark Kellerwald Edersee

„Wir freuen uns sehr, dass wir als erster länderübergreifender Nationalpark Deutschlands mit unserer Natur und unserem Image einen solchen Abstimmungserfolg erzielen konnten – das ist eine sehr gute Grundlage für unsere weitere Arbeit und auch den nachhaltigen Tourismus in der Nationalparkregion Harz“, so Andreas Pusch, Leiter des Nationalparks Harz.

„Der Harz besticht durch seine außerordentliche Vielfalt und Naturschönheit. Er ist Hort zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, die andernorts selten geworden sind. Unsere Naturwunder-Wahl schafft die notwenige Öffentlichkeit, dass dies auch in Zukunft so bleibt“, ergänzt Inge Sielmann, Stiftungsratsvorsitzende der HSS.

Dieser für den Harz erfolgreiche Abschluss des Votings unterstreicht umso mehr die touristische Bedeutung der Region. Die magische Gebirgswelt im Norden Deutschlands beeindruckt durch ihre unvergleichliche und abwechslungsreiche Natur. Viele Urlauber nutzen mit steigender Tendenz die Landschaft zur aktiven Erholung, ob per Pedes oder mit dem Mountainbike.

Alle 19 Teilnehmer des diesjährigen Naturwunder-Wettbewerbs befinden sich in Schutzgebieten – den so genannten Nationalen Naturlandschaften. Ziel der Sommer-Aktion von HSS und EUROPARC Deutschland ist es, die Bekanntheit dieser Regionen zu fördern und somit den Blick für die Schönheit und den notwenigen Schutz der Natur zu schärfen.