Heimat als Urlaubsland entdeckt!
eingestellt am 14.10.2009
Sommerbilanz: Mehr Deutsche machen Urlaub im Inland
Wiesbaden (dpa) - Angesichts der Wirtschaftskrise haben die Deutschen ihren Urlaub im Sommer verstärkt im Inland verbracht. Allein im Hauptferienmonat August zählten Hotels, Ferienhäuser und Campingplätze drei Prozent mehr Übernachtungen als im August 2008.
Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag. 08.10. in Wiesbaden mit. Damit setzte sich der Trend von Juni und Juli fort. Im Gegensatz zu den Vormonaten wurden im August aber auch wieder mehr Gäste aus dem Ausland gezählt.
«Vor allem die Küstenregionen haben sich in der Krise behaupten können», sagte die Sprecherin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, Stefanie Heckel. In Krisenzeiten setzten die Menschen vermehrt auf Autoreisen und buchten weniger Fernreisen mit dem Flugzeug. Der Umsatz der Betriebe sei aber trotz der gestiegenen Gästeübernachtungen gesunken. «Es wird nicht am Urlaub gespart, aber es wird im Urlaub gespart.»
Die Statistiker erfassten insgesamt 45,8 Millionen Übernachtungen. Dabei entfielen 38,9 Millionen auf inländische Gäste, das bedeutet ein Plus von drei Prozent. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland stieg immerhin um zwei Prozent auf 6,9 Millionen.
Am stärksten profitieren von dem Zuwachs konnten Ferienhäuser und -wohnungen, Campingplätze und Ferienheime, die einen Anstieg um fünf Prozent auf 18,3 Millionen Übernachtungen registrierten. Die stärker auch von Geschäftsreisenden abhängigen Hotels zählten 23,3 Millionen Übernachtungen und verbuchten damit ein Plus von zwei Prozent. Reha-Kliniken zählten 4,2 Millionen Übernachtungen (plus ein Prozent).
Für die ersten acht Monate des Jahres zusammen liegt die Zahl der Übernachtungen allerdings mit minus 0,4 Prozent weiterhin unter dem Vorjahreszeitraum. Die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland sanken in diesem Zeitraum um fünf Prozent, Übernachtungen aus dem Inland stiegen um 0,4 Prozent.
Quelle: dpa-info.com GmbH