Halblech - Allgäu wie aus dem Bilderbuch
aus Halblech (Allgäu)
eingestellt am 03.08.2015 von Irmengard Burkart
Majestätische Berge und die Königsschlösser bieten den Reisenden, die von Würzburg Richtung Süden reisen, ein Traumpanorama, wenn sie die Gemeinde Halblech erreichen. Hier beginnen die Alpen an der Romantischen Straße und das Allgäu.
Direkt von der Haustüre aus kann man das Ammergebirge, Bayerns größtes Naturschutzgebiet entdecken. Egal ob die Entdeckungsreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit der Sesselbahn oder mit dem Wanderbus beginnt, die Schätze der Natur lassen die Augen leuchten. Halblech ist eine Hymne an die unverfälschte Natur.
Die Schönheit eines spektakulären Bergpanoramas, traumhafte Seen und weltberühmte Sehenswürdigkeiten sind eine gemeinsame Komposition von der Natur mit königlichen und fürstlichen Naturliebhabern. Einfach hinhören und hinsinnen, um den harmonischen Dreiklang von Natur, Mensch und Geschichte tief in sich selber zu spüren. Dieser Klang der Ruhe gibt Kraft und lässt eine Schönheit empfinden, die sich nicht erklären lässt. Hör gut hin! Und du wirst es vernehmen – das Geheimnis von Halblech!
Die bayerischen Könige und Fürsten liebten die Bergwelt um Halblech. König Ludwig II. hatte ganz in der Nähe der heutigen Kenzenhütte ein Jagdhaus von seinem Vater König Maximilian übernommen und für seine Aufenthalte umgebaut. Am Kenzenwasserfall errichtete er einen Pavillon, ließ den Wasserfall bengalisch beleuchten und speiste in dieser zauberhaften Kulisse.
Der Wasserfall fasziniert heute noch genauso wie vor über 125 Jahren und leckere Spezialitäten gibt es in den urigen Berghütten und den gemütlichen Gasthöfen des Ortes natürlich auch. Während des ganzen Sommers finden zünftige Feste statt. Die Gäste sind herzlich eingeladen mitzufeiern, echtes Brauchtum und die Allgäuer Lebensart kennenzulernen.
Zahlen und Fakten:
- Dörfliche Gemeinde mit drei größeren und neunundzwanzig kleinen Ortsteilen.
- Großartige Vielfalt auf 125 km² Fläche, davon allein 65,4 km² Wald
- Malerische Berge von 1142 – 2082 Meter Höhe
- Vier Badeseen
- Reiche Naturschätze mit großem Artenreichtum bei Flora und Fauna von Frauenschuh und Enzian bis Gämse und Steinadler
- 200 km beschilderte Wanderwege, 33 km Radwege, 38 km Mountainbikewege
- Vogelbeobachtungsstation
- Gleitschirmschule
- Auszeichnung zu einem der schönsten 100 Geotope Bayerns
- Berühmte Sehenswürdigkeiten wie Schloss Neuschwanstein und Wieskirche in nächster Nähe
Im Winter:
- Über 25 km Langlaufloipen, Skilifte, Skischule, beleuchtete Rodelbahn, geräumte Winterwanderwege
