Eckernförder Bucht à la Rad
aus Eckernförder Bucht (Ostsee)
eingestellt am 31.08.2016 von Nina Ruckpaul
Ob Etappentouren an der Ostsee und am Kanal oder kürzere Ausflüge zu den Seen oder durch die Berge – die Region an der Eckernförder Bucht lockt mit einem gut ausgeschilderten Routennetz für Halbtages- und Tagestouren, besten Wegen und idyllischen Cafés für kleine kulinarische Pausen. Zudem führen drei Radfernwege durch die Region.
Halbtages- und Tagestouren
Im Naturpark Hüttener Berge können Radfahrer aus sechs Radrouten wählen. Tourbeispiel: Auf einer 32 Kilometer langen Rundtour entdecken sie die malerische Landschaft zwischen dem Wittensee und dem Nord-Ostsee-Kanal. Die Tour führt über Wiesen und Felder, am Wittensee vorbei – Badestop möglich – bis nach Sehestedt am Nord-Ostsee-Kanal und zurück. Die Rundtouren sind zwischen 14 und 40 Kilometer lang und mit Hinweisschildern gekennzeichnet.
In der Region sind zudem 15 Thementouren ausgeschildert. Das Spektrum reicht von der Noor-Tour am Windebyer Noor bis zur Eiszeit-Tour durch das hügelige Hinterland. Die Routen sind zwischen 32 und 58 Kilometer lang und starten unter anderem in Eckernförde. Für die Touren ist Kartenmaterial in der Touristinformation erhältlich. Zudem gibt es kostenfreie GPS-Tracks, die das Navigieren noch einfacher machen.
Auch die Stadt Eckernförde selbst lässt sich gut mit dem Fahrrad erkunden. Während das Auto Pause macht, geht es mit dem Rad entspannt zum Shopping, an den Strand oder zum Restaurant. Spaß macht die Tour ebenfalls: Ein Radweg führt überwiegend an der Uferpromenade entlang und lädt zum Ostsee-Gucken vom Sattel aus ein.
Radfernwege
Immer an der Eckernförder Bucht entlang und mitten durch das Ostseebad Eckernförde führt der Ostseeküsten-Radwanderweg. Der Radfernweg lädt zum Etappenradeln Richtung deutsch-dänischer Grenze im Norden und Richtung Hansestadt Lübeck gen Süden ein. Wer nicht ganz so weit radeln möchte, fährt auf einem kürzeren Teilstück – und lässt sich von der Meeresbrise leiten.
Mit den großen Schiffen um die Wette rollen können Radfahrer auf der NOK-Route am Nord-Ostsee-Kanal. Die Route folgt der längsten Wasserstraße der Welt von Brunsbüttel im Westen bis nach Kiel im Osten. Auch kürzere Tagestouren Seite an Seite mit den Container- und Traumschiffen bieten puren Fahrradspaß.
Eine Radtour auf geschichtlichen Spuren erwartet Radurlauber nördlich von Eckernförde: In Maasholm am Ostseefjord Schlei startet der Wikinger-Friesen-Weg und führt entlang der Halbinsel Schwansen durch die nördlichen Hüttener Berge bis nach Haithabu, der einstigen Wikingermetropole. Von dort geht es weiter durch das schleswig-holsteinische Binnenland bis zur Nordseeküste nach St. Peter-Ording.
Mehr über die „Geschichte am Wegesrand“ erfahren Gäste bei der gleichnamigen geführten Radtour. Gästeführerin Jutta Fenske nimmt die Teilnehmer mit auf die 18 Kilometer lange Halbtagestour. Die Strecke führt vorbei an Gutshöfen, Knicks und Hügelgräbern.
Weitere Informationen zur Region erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 04351 / 71 79 0 sowie im Internet unter www.eckernfoerderbucht.de.
Pressekontakt:
LTO Eckernförder Bucht GmbH
Herr Stefan Borgmann
Am Exer 1
D-24340 Eckernförde
Tel. 04351-717925
Mail stefan.borgmann@ostseebad-eckernfoerde.de
Internet www.eckernfoerderbucht.de
