Mit der Laterne durch Eckernförde

aus Eckernförder Bucht (Ostsee)

eingestellt am 07.11.2014 von Stefan Borgmann

Am 11.11.2014 ist es wieder soweit: in Eckernförde werden traditionell die Lichter für den St. Martinsumzug entzündet. Der St. Martinsumzug, der von den Kirchengemeinden St Peter + Paul, Borby und Nicolai sowie der Eckernförde Touristik und Marketing GmbH veranstaltet wird, startet mit mitgebrachten Laternen und Fackeln als Sternenmarsch um 17:00 Uhr sowohl an der Kirche in Borby als auch an der St. Peter + Paul Kirche.

Ob die selbst gebastelte Laterne ausprobiert werden soll oder einfach nur zum Begleiten und Mitsingen - es wird ein Spaß für die ganze Familie, gemeinsam durch Eckernförde zu gehen und dabei die St. Martinslieder zu singen.

Nach einem Gebet und gesungenen Liedern beginnt der Route von bei den Kirchen in Richtung Strandpromenade. Die Wegeführung mit Start Kirche Borby verläuft über den Petersberg - Vogelsang -
Fußgängerüberweg Vogelsang - Holzbrücke - Schiffbrücke Hafenpromenade - Strandpromenade zum Vorplatz des Restaurant Chau.

Die Wegeführung mit Start Kirche St. Peter & Paul verläuft über den Rad/Gehweg Windebyer Weg - Rad/Gehweg Rendsburger Straße - Fußgängertunnel Lornsenplatz - Rad/Gehweg Reeperbahn - Ampelanlage Reeperbahn/Preußerstraße - Exer Parkplatz - Strandpromenade zum Vorplatz des Restaurant Chau.

Begleitet von der Jugendfeuerwehr Eckernförde und der Polizeistation Eckernförde werden die beiden Züge auf dem Vorplatz des Restaurant Chau zusammen treffen und auch dort gemeinsam St. Martinslieder singen.

Musikalische Begleitung erfolgt vom Dudelsackspieler Olaf Carstensen. Auch der St. Martinsreiter schließt sich unterwegs dem Zug an. Gemeinsam führt der St. Martinszug von der Strandpromenade in Richtung St. Nicolai-Kirche. Zu Klängen des Posaunenchores wird gemeinsam Einzug in die St. Nicolai-Kirche gehalten.

Nach einem Gebet, Liedern und dem Abschlusssegen erhalten die Kinder beim Ausgang gegen 18:30 Uhr kostenfreie heiße Wecken, die Konfirmanden der St. Nicolai-Kirche und Küster Friedjof Behrens geben Kinderpunsch heraus. Über Spenden freut sich im Anschluss das Bürgerzentrum Borby, für das die Spenden und die Kollekte in diesem Jahr gesammelt werden.

Der Stadtverkehr Eckernförde unterstützt wie in den Vorjahren die Veranstaltung und befördert alle St. Martinsgänger mit Laternen im Zeitraum von 18:30 - 19:30 Uhr von den Haltestellen Bleicherhof und Reeperbahn/Schulweg mit dem Stadtbus kostenfrei zu den beiden Kirchen/Ausgangspunkten zurück. Ebenso sind auch in diesem Jahr die heißen Wecken von der Bäckerei Haupt zu einem günstigen Preis zur Verfügung gestellt.

Katalog Eckernförder Bucht
Katalog zum Download