Altstadtbummel mit Küstennebel
aus Eckernförder Bucht (Ostsee)
eingestellt am 18.07.2014 von Stefan Borgmann
Am Donnerstag, den 24. Juli um 19:00 Uhr bieten die Eckernförde Touristik und die Arbeitsgemeinschaft Stadtführung-Eckernförde einen ca. 90minütigen, historischen Bummel durch die abendliche Eckernförder Altstadt an.
Als leckeres ‚Extra’ gibt es echten ‚Küstennebel’ zum Probieren!
Treffpunkt ist am TouristInfoPunkt. Anmeldung nicht erforderlich. Erwachsene €6,50; Urlaubsgäste mit der OstseeCard €5,50. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist Information Eckernförde, Tel.: 04351/ 71 79-0.
Führung durch Alt-Borby mit Gudrun Schleyer
Nutzen Sie am Montag, den 28. Juli um 19 Uhr die Möglichkeit, den Stadtteil Borby neu kennenzulernen.
Unser Spaziergang beginnt auf der Borbyer Seite der Holzbrücke mit einer kurzen Betrachtung zum nicht immer ganz harmonischen Verhältnis zwischen Eckernförde und Borby.
Der Vogelsang bietet Gelegenheit zu einem Wort über die Geschichte des Bootsbaus in unserer Stadt. Dann geht es durch den „Landratspark, wo wir etwas über einen berühmten Blumenmaler, einem erstaunlich fortschrittlichen Maschinenbauer und einem Landrat hören, der hochrangiger SS-Offizier war und im Nachkriegs-Schleswig-Holstein, ein ebenso hochrangiger Politiker wurde.
Am Beginn der Bergstraße blicken wir auf die faszinierende Geschichte eines Gebäudes zurück, das wir heute als Finanzamt eher mit gemischten Gefühlen betrachten. Von seinem Standort konnte man vor 1900 noch drei wunderschöne Windmühlen bei der Arbeit sehen.
Weiter geht es entlang der Bergstraße zu einem ehemaligen Pensionat für höhere Töchter und Gebäuden, die Anlass geben, einen Rückblick auf Kriegsende und britische Besatzungszeit zu werfen.
Geschichtsträchtig ist auch der nächste Haltepunkt: Auf dem Ballastberg genießen wir die Aussicht auf Hafen, Bucht und Stadt, und wir hören Lustiges, Erstaunliches, aber auch Erschütterndes aus Borbys Vergangenheit.
Auch über die 850 Jahre alte Borbyer Kirche gibt es manches zu erzählen, ebenfalls über das eine oder andere Grab in ihrer Nähe. Über den Schulhof der Borbyer Schule und dem Dorfplatz geht es weiter die Bergstraße entlang. Überall gibt es Kurzweiliges, aber auch nachdenklich Stimmendes zu berichten: „Lord Mistkuhls“ herrschaftliches Haus, Prinz Heinrichs Hofbarbier und einen Bäcker, dessen Schnecken selbst die Eckernförder schätzten.
Vorletzter Haltepunkt ist die Stätte einer früheren Wassermühle, die sowohl Bierbrauern, Lederhändlern wie auch einem Ölproduzenten als Energiequelle diente.
Letzte Station unseres Spazierganges ist schließlich die Mündung des Lachsenbaches in die Ostsee. Hier haben wir Gelegenheit zu einem Rückblick auf Kaiser`s Zeiten, als Borby noch „Bad der ersten Klassen“ war und Eckernförde weit überstrahlte.
Treffpunkt ist an der Holzbrücke an der Siegfried-Werft.
Kosten: Erwachsene €6,50; Urlaubsgäste mit der OstseeCard €5,50. Kinder (8 – 14J.) €2,00
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist Information Eckernförde, Tel.: 04351/ 71 79-0.
Natur – Kunst – Spiele am Strand mit Jutta Fenske
Am Dienstag, den 29. Juli um 15.00 Uhr gibt es ein neues Kreativangebot für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren.
Dieses ca. eineinhalbstündige Angebot für Menschen ab 6 Jahren lädt zum Spielen am Strand ein. Muscheln, Steine und andere Naturmaterialien dürfen unser Spielzeug sein. Bevor es also losgeht, gestalten wir das Spiel mit den Dingen, die uns der Strand bietet. Oft wird das so gestaltete Spiel dabei zum Kunstwerk.
Treffpunkt: Restaurant Treibgut /Kiek Ut an der B76
Kosten: 6,50 € pro Person (zu zahlen vor Ort), mit OstseeCard 5,50 €. Kinder: 8 – 14 Jahre 2,00€
