Eckernförde News zum Welcome Race der Kieler Woche

aus Eckernförder Bucht (Ostsee)

eingestellt am 18.06.2014 von Stefan Borgmann

Das Welcome Race ist traditionsgemäß jedes Jahr die sportliche Eröffnung der Kieler Woche. Die Regatta führt am Samstag, 21.06.2014 von Kiel Düsternbrook nach Eckernförde. Über 100 Freizeit- und Profisegler nehmen daran teil und so treffen am Samstagnachmittag am Hafen in Eckernförde die Seeleute auf die „Sehleute“.

An Land wird die Wartezeit auf das Eintreffen der Regattateilnehmer durch das Markttreiben am Hafen vor dem Luzifer mit kulinarischen Leckereien und Musikprogramm verkürzt. Die Flanierstände haben am Samstag, 21.06.2014, in der Zeit von 11:00 – 24:00 Uhr und Sonntag, 22.06.2014, von 09:00 – 19:00 Uhr
geöffnet.

In diesem Jahr ist die Regatta gleichzeitig Auftakt zur Internationalen Deutschen Seesegelmeisterschaft IDM. Viele nationale und internationale Teilnehmer nutzen die Kieler Woche und somit auch das Welcome Race als Training für die WM Anfang August, für die bisher 168 Meldungen aus 16 Nationen eingegangen sind. In diesem Jahr wird zur Welcome Race besonders der MOD70-Trimaran „Musandam-Oman Sail“ erwartet. Der außergewöhnliche Trimaran ist gut 21m lang und fast 17m breit und soll nicht nur als Erster ins Ziel kommen, sondern auch den Streckenrekord vom Vorjahr brechen. Die internationale Crew von Skipper Damian Foxall aus Irland wird neben drei omanischen Seglern auch von zwei deutschen Hochseeseglern (Anna-Maria Renken und Tim Kröger) unterstützt.

In die 5. Auflage startet die Eckernförder Street-Jazz-Parade am Samstag um 15:00 Uhr vom Gänsemarkt in Richtung Hafen. Die drei Bands „Jazz oder Nie“, „Patono Jazz Connection“ und „Stoker Jazz Band“ musizieren durch die Innenstadt und geben kleine Kurzkonzerte in/vor diversen Lokalitäten und Cafés.

Livemusik gibt es am Samstag auch von der Hafenbühne neben dem Luzifer auf die Ohren. Die Top 40 Showband „Countdown“ begeistert das Publikum in der Zeit von 20:00 – 23:00 Uhr. Parallel können Fußballfans das WM Spiel Deutschland – Ghana auf einem Großbildschirm an der Bühne verfolgen.

Stadtradeln
Im Zeitraum 22.06.2014 - 12.07.2014 findet in Eckernförde die Aktion Stadtradeln statt. Nach dem gemeinsamen Eröffnungstermin mit Herrn Bürgermeister Jörg Sibbel, Vertretern der ansässigen Parteien und der Ortsgruppe des ADFC Eckernförde, werden am Wochenende der Welcome Race am Stand der Eckernförde Touristik und Marketing GmbH noch Anmeldungen zum Stadtradeln angenommen. „Gemeinsam radeln für ein gutes Klima“: möglichst viele Kilometer sollen beruflich oder privat für
Eckernförde geradelt werden, Hauptsache CO² frei unterwegs sein. Weitere Informationen im Internet unter www.stadtradeln.de oder in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr am Stand der ETMG vor dem Luzifer am Hafen.

Classic Week 18.06. – 20.06.2014
Zum dritten Mal - nach den sehr gelungenen Arrangements von 2006 und 2010 - veranstaltet der Freundeskreis Klassischer Yachten im Juni 2014 wieder eine 'Classic Week'.

Das ist eine sportlich anspruchsvolle, aber auch kulturell und menschlich hochwertige Segel-Veranstaltung, die über zehn Tage eine Vielzahl schöner klassischer Yachtenvor der herrlichen Kulisse der deutsch-dänischen Ostseelandschaft versammelt. Von besonderem Reiz ist dabei die Vielfalt der teilnehmenden Yachten, vom kleinen offenen Dinghi bis zur riesigen Hochsee-Rennyacht findet sich alles wieder, was einmal zum gewohnten Bild des Segel- und Yachtsports gehörte - und dank der
Initiativen des Freundeskreises und seiner Partnerorganisationen in anderen Ländern
wieder gehört.

So bietet sich nicht nur den unmittelbaren Teilnehmern, sondern insbesondere auch den Besuchern der ausrichtenden Städte an Land ein unvergleichlich schönes Bild, wenn die Boote, Jollen, Kreuzer und Yachten in die Häfen einlaufen oder vor der Küste ihre Wettfahrten aussegeln. Und schnell wird auch unbedarften Zuschauern bewusst, wie reizvoll diese Anblicke im Vergleich zu den sehr einheitlichen
Massenprodukten der modernen Yachtszene sind.

Nicht nur die hohe Handwerkskunst der Erbauer sondern auch der Pflegezustand der Schiffe und die Seemannschaft der Segler zeigen, dass die besondere Ausstrahlung viele in ihren Bann ziehen kann. Der Besucher trifft Yachten und Gäste aus vielen Ländern Nordeuropas. Aber auch aus Südeuropa und Übersee werden wieder Schiffe erwartet, die lange Anreisen in Kauf nehmen, um dabei zu sein. Und so wird die Flotte den Yachtsport aus vielen Ländern und fast einhundert Jahren repräsentieren - und das in fast allen Größen, Takelungsarten und Materialien des klassischen Bootsbaus.

Von Flensburg, wo die Classic Week am 13. und 14. Juni mit einer Regatta beginnt, werden die Yachten über Sønderborg (15. - 16. Juni) in einer Langstreckenwettfahrt nach Kappeln an der Schlei segeln, wo sie am 16. - 18. Juni sein werden, um auch hier um die Wette zu segeln. Von dort treffen sie am 18. Juni in Eckernförde ein, wo am 19. eine Wettfahrt folgt, ehe es am 20. Juni gemeinsam nach Kiel geht, wo am
21. Juni mit einer Abschlusswettfahrt und einem Ball ein letzter Höhepunkt zu erwarten ist.

An allen Orten findet ein begleitendes Landprogramm statt. Es wird mit zweihundert klassischen Yachten und bis zu fünfhundert Seglern gerechnet. Eckernförde wird bei der diesjährigen Classic Week das erste Mal einer der insgesamt fünf Austragungs- und Veranstaltungsort sein. Das bunte Treiben an Land wird sich rund um die Holzbrücke herum abspielen mit Musik, Tanz, kulinarischen Köstlichkeiten und Ständen mit kultureller Ausrichtung.

Für die Segler, die nicht „regattieren“, wird ein Landprogramm mit Stadtführungen u. a. angeboten. Die
ersten Schiffe werden am Mittwoch, 18.06.2014 ab 14:00 Uhr im Eckernförder Hafen erwartet. Am Donnerstag, 19.06.2014 wird um 12:00 Uhr die erste Wettfahrt in die Eckernförder Bucht gestartet und am Freitag, 20.06.2014 endet die Classik Week 2014 in Eckernförde mit der Weiterfahrt der Flotte Richtung Kiel.

Katalog Eckernförder Bucht
Katalog zum Download