Hafenspaziergang in Eckernförde
aus Eckernförder Bucht (Ostsee)
eingestellt am 26.07.2013 von Stefan Borgmann
Am Montag, den 8. August bieten die Eckernförde Touristik und die Arbeitsgemeinschaft Stadtführung-Eckernförde einen 90-minütigen Hafenspaziergang wie zu Großmutters Zeiten mit Ilse Rathjen-Couscherung an.
Wie sah es rund um den Hafen aus, als er noch voller Fischerboote war, als an seinem Rand Netze getrocknet und geflickt wurden und der Geruch der Netze sich vermischte mit dem der Trankessel an dem einen und der Salzsiederei am anderen Ende des Hafens? Und was hatte es mit der geheimnisvollen Frau auf sich, die angeblich Mittel gegen Hexerei hatte?
Wir gehen über die Holzbrücke und versetzen uns in die Zeit zurück, als in Eckernförde noch Schiffe gebaut wurden, als 250 hauptamtliche Fischer ihrer Tätigkeit nachginge, turmhohe Stapel von Fischkisten den Hafenrand säumten und man überall Fischer bei der Arbeit des Netzeflickens und –trocknens beobachten konnte.
Geheimnisvolle Zaubermittel, Scheintote und ein Mörder spielen genauso eine Rolle, wie ein Gastwirt, der Geld auf einer Eisenbahn verdiente, ein Gärtner, der echte Ölgemälde in seinen Laden aufhängte, ein Prinz, der die Leitung der Löscharbeiten bei einem Hafenbrand übernahm und eine Bäckersfrau mit bemerkenswerter Anatomie.
Es ist die Zeit, als die Stadt eine Gaserleuchtungsanstalt bekam, Eckernförde noch drei Bahnhöfe hatte, von denen aus die Züge in vier verschiedene Richtungen fuhren, und man echtes „Eckernförder Salz“ aus Steinen herstellte, die aus Liverpool kamen.
Treffpunkt ist um 19 Uhr beim blau-gelben Leuchtturm am Hafen.
Anmeldung nicht erforderlich. Erwachsene €4,50; Urlaubsgäste mit der OstseeCard €3,50. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist Information Eckernförde, Tel.: 04351/ 71 79-0.
