Cuxland: Urlaub zwischen Nordsee, Elbe und Weser

aus Cuxland (Nordsee)

eingestellt am 24.03.2012 von Rolf Kaiser

Das Urlaubsland, wo sich Elbe und Weser in der Nordsee treffen – bei der zu Hamburg gehörenden Insel Neuwerk - da kann man von Cuxhaven aus zu Fuß hingehen – nämlich übers Watt. Und dieses Wattwandern gehört mit zu den schönsten Erlebnissen im CUXLAND, das sich in den letzten Jahren zu einer ungewöhnlich attraktiven und abwechslungsreichen Urlaubslandschaft entwickelt hat. Die Nordseeküste und der Nationalpark Wattenmeer – seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer - prägen den Tourismus im Landkreis mit dem Nordseeheilbad Cuxhaven und den Nordseebädern Dorum, Wremen und Otterndorf.

Das CUXLAND ist eine der vielseitigsten Urlaubsregionen in Deutschland. Es wird geprägt von grünem Marschenland, von Geest und Mooren. Große Seen und kleine Flüsse, Kanäle und Waldgebiete sorgen für eine Landschaft, die zum Rad-, Wasser- und Reitwandern einlädt. Berge, die dabei im Wege stehen könnten, gibt es im allgemeinen nicht. Um es genau zu sagen: Es gibt nur wenige Berge. Sie befinden sich in einem Wald- und Feriengebiet, dem Luftkurort Wingst. Einer ist 74 m hoch - der Silberberg. Hier ist neben einem Zoo, einem Spiel- und Sportpark mit Sommerrodelbahn und Wildwasserrondell auch eine international bekannte Kamelienzucht beheimatet.

In Cuxhaven – dem größten Nordseeheilbad – gibt es einen 12 km langen Sandstrand. An der Alten Liebe, dem historischen Schiffsanleger lassen sich die großen und kleinen Schiffe aus nächster Nähe beim Vorbeifahren beobachten. Ob Kreuzfahrtschiff, Fähre, Katamaran, Kutter, Ausflug- oder Frachtschiff – manchmal sogar auch Windjammer – nahezu alle Schiffe in Richtung Skandinavien, Baltikum oder in den Hamburger Hafen passieren das Cuxland. Passagiere von Kreuzfahrtschiffen beginnen hier ihre Traumreise. Besonders sehenswert sind die kleinen Kutter- und Sportboothäfen entlang der Weser und der Elbe. In Dorum kann der alte Leuchtturm „Oberversand“ und Wremen der „Kleine Preuße“ sogar besichtigt werden.

Badevergnügen wird im Cuxland großgeschrieben. An den Grünstränden im Wurster Land und der Seenlandschaft im Nordseebad Otterndorf kann man herrlich relaxen. Sie sollten nicht versäumen, die sehenswerte Altstadt von Otterndorf zu besuchen. Dort lebte einst der bekannte Homer Übersetzer Johann-Heinrich Voß. Zu den besonders schönen Ferienorten gehört das Moorheilbad Bad Bederkesa am gleichnamigen See. Wenn Sie dort sind, sollten Sie neben der Moor-Therme „Aqua Vitales“ die Burg besuchen, ein Kleinod unter den Burgen und unter den Museen im deutschen Nordwesten.

Ähnliches gilt für die Burg in Hagen zwischen Bremen und Bremerhaven. Die Burg war einst Sommersitz der Bremer Bischöfe. Heute ist sie Museum und vielseitig genutzter Veranstaltungsplatz. Mit der Schwebefähre in Osten gibt es im Cuxland eine der letzten sieben Schwebefähren zu besichtigen.

In den vergangenen Jahren etablierte sich das Nordseeheilbad Cuxhaven zum Zentrum der unterschiedlichsten Beach-Sportarten. Seit Jahren finden im Juli/August Events in den Bereichen Volleyball, Basketball, Fußball, Handball und American Football statt. Die Beachvolleyball- und Beach-Handball-Elite findet sich zum Kampf um Platzierungen und Pokale im „Stadion am Meer“ im Kurteil Duhnen ein.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, seine Freizeit im Cuxland zu gestalten: ob Urlaub auf dem Bauernhof; Reiten, Tennis, Golf und Fliegen; Radwandern; Angeln und Hochseeangeln; Camping und Caravaning und Wassersport betreiben oder Museen, Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen; Kirchen und Orgeln besichtigen - für jeden finden sich genügend Möglichkeiten für eine ideale Urlaubsgestaltung im Cuxland.
Hierüber und über vieles mehr informieren wir auf unserer Internetseite.

Katalog Cuxland
Katalog zum Download