Tradition pur: Leonhardifahrt in Bad Tölz

aus Bad Tölz (Oberbayern)

eingestellt am 10.09.2019 von Gabi Peters

Seit Generationen schon ist der Ablauf unverändert: In den frühen Morgenstunden des 6. Novembers sammeln sich die Vierspänner mit den prächtig geschmückten Wagen im Tölzer Badeteil. Von dort setzt sich die Wallfahrt unter dem Glockengeläut aller Kirchen um neun Uhr in Bewegung: über die Isarbrücke in die Altstadt, weiter den steilen Maierbräugasteig hinauf zum Kalvarienberg. Dort umrunden die Gespanne die Leonhardikapelle und nach dem Festgottesdienst empfangen Pferde und Wallfahrer den kirchlichen Segen. Gegen Mittag beginnt die Rückfahrt in die Stadt bis hin zur Mühlfeldkirche, wo sich der Zug nach neuerlicher Segnung auflöst. Den geräuschvollen Ausklang bilden in den Nachmittagsstunden die „Goaßlschnalzer“ in der Marktstraße. Die Tölzer Leonhardifahrt wird seit dem 18. Jahrhundert nahezu unverändert als Glaubens- und Traditionsbekenntnis begangen - inszwischen wurde sie als immaterielles Kulturerbe Bayerns anerkannt. Als Pauschale buchbar unter bad-toelz.de/leonhardi.

Tradition pur: Leonhardifahrt in Bad Tölz

Katalog Bad Tölz
Katalog zum Download