Knabenchorfestival in Bad Tölz vom 15. bis 17. Mai
aus Bad Tölz (Oberbayern)
eingestellt am 14.04.2015 von Brita Hohenreiter
Musikalischer Hochgenuss mit den Sängerknaben. Für Herbert von Karajan ist er einer der besten Knabenchöre der Welt: der Tölzer Knabenchor. Der berühmte Dirigent zeigte sich beeindruckt von der stimmlichen und musikalischen Qualität und von „dem Geiste, der diese Organisation beseelt“. Der oberbayerische Kurort Bad Tölz freut sich, „seinen“ Chor auch heuer bei einem Knabenchorfestival präsentieren zu können – zusammen mit zwei anderen Spitzenchören: den Zürcher sowie den Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck.
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Knabenchorfestivals in Bad Tölz 2014 gibt es nun vom 15. bis 17. Mai eine Neuauflage.
Die jugendlichen Sänger des Tölzer Knabenchors haben sich mit Freude am Singen, Kreativität, Spontanität und Selbstdisziplin bis an die Weltspitze gebracht. Obwohl der Knabenchor jährlich weltweit bis zu 250 Konzerte und Opernaufführungen absolviert, ist er regelmäßig in seiner Gründungsstadt zu Gast.
Als zweiter renommierter Chor werden die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck erwartet. Sie zählen zu den traditionsreichsten und renommiertesten Knabenchören Europas. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Eine Spezialität dieses Chors sind alte Tiroler Komponisten, als Tiroler Chor fühlt man sich der Tradition des authentischen Volksliedes verpflichtet. Auch diese Sängerknaben sind weltweit auf Konzertreisen gefragt.
Als dritter Chor kommen die Zürcher Sängerknaben – mehr als einhundert Buben aus allen Bevölkerungsschichten und Konfessionen gehören den verschiedenen Gruppierungen dieses Chores an. Konzerte führten sie schon nach Amerika und China. Bedeutende Dirigenten wie Herbert von Karajan, Christoph Eschenbach, Niklaus Harnoncourt und viele andere haben bereits mit den Zürcher Sängerknaben zusammengearbeitet.
Am Freitag, 15. Mai, präsentieren die drei Chöre aus dem Alpenraum um 19.30 Uhr im Kurhaus die schönsten europäischen, deutschen und alpenländischen Volkslieder. (Eintritt 30.- / 28.- bzw. 26.- / 24.- Euro)
Am Samstag, 16. Mai, wird es um 11:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche eine Matinée mit geistlichen Werken geben. (Eintritt 30.- / 28.- bzw. 26.- / 24.- Euro)
Um 19:30 Uhr folgt im Kurhaus ein festliches Galakonzert mit Musik aus vier Jahrhunderten. (Eintritt 38.- / 36.- bzw. 34.- / 32.- Euro)
Sonntag, 17. Mai, gestalten die Chöre um 9.30 Uhr die sonntäglichen Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche und der ev. Johanneskirche mit. Hier ist der Eintritt frei.
Näheres zu allen anderen Konzerten sowie Karten gibt es in der Tourist-Information am Max-Höfler Platz (08041-7867-0) und unter www.bad-toelz.de.
