Auf den Spuren von Gabriel von Seidl in Bad Tölz
aus Bad Tölz (Oberbayern)
eingestellt am 04.04.2013 von Tanja Synek
Große Sonderausstellung und zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren des Architekten Gabriel von Seidl: Bad Tölz gedenkt seinem Ehrenbürger zum 100. Todestag.
Anlässlich des 100. Todestages des Ehrenbürgers der Stadt Bad Tölz, Gabriel von Seidl, finden in diesem Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen zu Ehren des Münchner Architekten unter dem Motto „Zurück in die Zukunft - Gabriel von Seidl in Tölz“ statt. Der Auftakt ist eine große Sonderausstellung.
'Zurück in die Zukunft - Gabriel von Seidl in Tölz“ – unter dem Motto gedenkt die Stadt Bad Tölz in diesem Jahr ihrem vor 100 Jahren verstorbenen Ehrenbürger Gabriel von Seidl. Dem Münchner Architekten verdankt die Stadt Bad Tölz nicht nur grandiose Bauwerke, sondern auch herausragende Unterstützung im Sinne des Denkmal- und Heimatschutzes. Dabei setzte sich Gabriel von Seidl mit seiner Hingabe für das Bewährte besonders für die Gestaltung und Pflege der Tölzer Marktstraße ein, die heute mit ihren schmucken Giebeln, barocken Prachtfassaden und den kunstvollen Lüftlmalereien zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt.
Seinen Ehrenbürger würdigt Bad Tölz heuer mit zahlreichen Veranstaltungen. Eine große Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Tölz macht dabei den Anfang. Ab Donnerstag, 18. April 2013 bis Ende Oktober beleuchtet die Ausstellung in dem von Seidl umgestalteten Gebäude das Wirken des Architekten aus aktueller Sicht. Dazu erscheinen ein bebilderter Begleitband sowie ein Führungsfaltblatt, in dem alle Wirkungsstätten Gabriel von Seidls in Bad Tölz aufgeführt sind. Mit der Präsentation einer eigens erstellten TV-Produktion und zahlreichen Vorträgen renommierter Experten geht das vielfältige Programm weiter.
Auch eine Radtour in der Region sowie eine Studienfahrt nach München zu den Bauwerken des Architekten sind geplant. In der abschließend Finissage „Seidl in Tölz. Was bleibt?“ erfolgt ein Rück- und Ausblick auf das Wirken des Tölzer Ehrenbürgers. Die Veranstaltungsreihe ist eine Zusammenarbeit der Stadt Bad Tölz mit dem Historischen Verein für das Bayerische Oberland, dem Stadtarchiv sowie dem Stadtmuseum von Bad Tölz.
