Den Laufpark Isarwinkel in Bad Tölz erleben
aus Bad Tölz (Oberbayern)
eingestellt am 06.08.2012 von Brita Hohenreiter
Im Juni wurde im Tölzer Land der „Laufpark Isarwinkel“ eröffnet. Vier Laufstrecken mit insgesamt knapp 50 km Länge versprechen Naturgenuss verbunden mit körperlicher Betätigung. Der Ursprung des Laufvergnügens an frischer Luft liegt mitten im Herzen von Bad Tölz. Für Herbst 2012 ist ein Ausbau des Streckennetzes geplant.
Oft kostest es ein bisschen Überwindung, dennoch empfehlen Gesundheitsexperten Sport an der frischen Luft zu betreiben. An erster Stelle steht hierbei das Laufen. Ausdauersport verbessert die Kondition, das Herz-Kreislauf-System und stärkt das Immunsystem. 70 Prozent der Muskulatur werden bei der einfachsten aller Bewegungsformen in Anspruch genommen. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Seit Juni 2012 besteht nun auch für alle Laufbegeisterten in Bad Tölz und Umgebung die Möglichkeit, im „Laufpark Isarwinkel“ in den Naturgenuss mit körperlicher Betätigung zu kommen. Vier Laufstrecken mit insgesamt knapp 50 km Länge und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durch die belebende Natur des Isarwinkels sind bereits in verschiedenen Farben ausgeschildert. Ein weiterer Ausbau des Streckennetzes ist voraussichtlich für Herbst 2012 geplant.
Der Startpunkt befindet sich direkt an der Isar unterhalb der Isarbrücke. Somit beginnt der Laufspaß mitten im Herzen von Bad Tölz. Das besondere Heilklima der Gegend mit dem Vorhandensein von Reizfaktoren wie Kälte- und Höhenreize sowie Schonfaktoren wie beispielsweise die Reinheit der Luft lassen das Joggen in Bad Tölz zu einem außergewöhnlichen Wohlfühl-Erlebnis werden. Vor Ort besteht die Möglichkeit, sich für das Lauftraining persönlich betreuen oder beraten zu lassen. Im Gesundheitszentrum Hirsch (Bockschützstraße 14, 83646 Bad Tölz, Tel. 08041/77400) und in The Bike Boutique (Ludwigstraße 11, 83646 Bad Tölz, Tel. 08041/74954) stehen einem Laufexperten mit Rat und Tat zur Seite.
Strecken des „Laufpark Isarwinkel“:
1. ISAR-STAUSEE-RUNDE
Kurzcharakter:
Kurze, beliebte Rundstrecke um den Tölzer Isar-Stausee
Wegbeschaffenheit:
60% Asphalt, 40% Wald- und Wiesenwege
Streckenverlauf:
Die Runde folgt der Isar flussabwärts in Richtung Norden. Nach 2,7 km auf asphaltierten Wegen quert man den Stausee über das Isarkraftwerk und läuft nun auf Wald- und Wiesenwegen zurück zum Isarsteg. Dort überquert man die Isar wieder, um auf der westlichen Flussseite wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
2. ELLBACHER-MOOR-RUNDE
Kurzcharakter:
Abwechslungsreiche Runde mit anspruchsvollem Höhenprofil und landschaftlichem Charme
Wegbeschaffenheit:
70% Wald- und Wiesenwege, 30% Asphalt
Streckenverlauf:
Über den Isarsteg zum Tölzer Waldfriedhof und weiter den recht steilen Faistweg hinauf in Richtung Ellbacher Höhe. Dort der Beschilderung in das landschaftlich traumhaft gelegene Ellbacher Moor hinab folgen. Danach ein kurzes steiles Stück den Mühlberg hinauf und entlang des Bahngleises zum Naturfreibad Eichmühle. Weiter über die „Roecklwiese“ und anschließend asphaltierte Straßen der Beschilderung zum Klammerweiher folgen. Dort trifft man wieder auf den Faistweg, dem man nun zurück bis zum Ausgangspunkt folgt.
3. ISARLAUF: 10KM-STRECKE
Kurzcharakter:
Klassischer 10.000m-Lauf in herrlichem Ambiente
Wegbeschaffenheit:
85 % Wald- und Wiesenwege, 15% Asphalt
Streckenverlauf:
Zunächst auf asphaltiertem Grund der Isar flussaufwärts folgen. Nach 700 Metern erreicht man auf Höhe der Isarbrücke den beliebten Isarweg. Dort durch Auen und Birkenwäldchen bis zum Umkehrpunkt und die gleiche Strecke wieder zum Startpunkt zurück.
4. ISARLAUF: 20KM-STRECKE
Kurzcharakter:
Lange, landschaftlich reizvolle Laufstrecke durch die Isarauen nach Lenggries und wieder zurück
Wegbeschaffenheit:
95% Wald- und Wiesenwege, 5% Asphalt
Streckenverlauf:
Zunächst auf asphaltiertem Grund der Isar flussaufwärts folgen. Nach 700 Metern erreicht man in Höhe der Isarbrücke den beliebten Isarweg. Dort läuft man sechseinhalb Kilometer durch die Isarauen bis nach Arzbach, wo die Isar überquert wird. Auf der anderen Flussseite bis nach Lenggries, dort die Treppe zur Isarbrücke hinauf, die Isar wieder überqueren und am Westufer nach Bad Tölz zurück.
