Weniger Schmerzen, mehr Schwung mit 110° Celsius

aus Bad Soden-Salmünster (Spessart)

eingestellt am 02.09.2021 von Iris Bolender

Was haben ein anerkanntes Rheumazentrum, der FC Chelsea und die Spessart Therme Bad Soden-Salmünster gemeinsam? Eine minus 110 Grad Celsius Kältekammer. Die Ganzkörper-Kälteanwendung bei minus 110° C – das sog. icelab – ist eine bewährte physikalische Kurzzeittherapie mit Langzeitwirkung. Sie wird vor allem in der Rheuma- und Schmerztherapie sowie zur Leistungssteigerung im Profisport erfolgreich eingesetzt. Eine Serie von bis zu drei Minuten langen Aufenthalten in der Tiefkälte wirkt i.d.R. schmerzlindernd und entzündungshemmend, aber auch ausgleichend auf das allgemeine Aktivitätsniveau. Hektische, gestresste Menschen werden ausgeglichener, während eher antriebslose und müde spürbar neuen Schwung bekommen. Gleichzeitig folgt auf den icelab-Gang vielfach ein tiefer, erholsamer Schlaf. In der Spessart Therme ist die Kältetherapie als Einzel- oder Serientermin und als 4-Tage-Schnupperpauschale „icelab -110° C kompakt“ inkl. Übernachtung und Extras das ganze Jahr über buchbar.

Weniger Schmerzen, mehr Schwung mit 110° Celsius

Katalog Bad Soden-Salmünster
Katalog zum Download