Thermalkurort Bad Lausick
aus Bad Lausick (Sächsisches Burgen- und Heideland)
eingestellt am 08.03.2012 von Yvonne Steinhardt
Die Kurstadt Bad Lausick liegt mitten im Sächsischen Burgen- und Heideland, am Rande des Landschaftsschutzgebietes Colditzer Forst und lädt mit ihrer waldreichen Umgebung zum Radfahren und Wandern ein.
Die Lage im Städtedreieck Leipzig-Chemnitz-Dresden macht Bad Lausick zu einem idealen Ausgangspunkt, um Sachsen mit seinen zahlreichen Kultur- und Naturschönheiten zu erkunden.
Zu den Sehenswürdigkeiten Bad Lausicks gehören das Rathaus, verschiedene Bürgerhäuser, die St. Kilianskirche aus dem Jahre 1105 mit einer Silbermann-Trampeli-Orgel, das Kur- und Stadtmuseum sowie im Kurviertel die Villen und der Kurpark mit der Freilichtbühne Schmetterling.
Bad Lausick ist Sitz der Deutschen Bläserakademie, einer Bildungseinrichtung für Amateur- und Berufsmusiker sowie der Sächsischen Bläserphilharmonie ehemals Rundfunk-Blasorchester-Leipzig.
Im Gesundheitsbereich werden die Bereiche Kur und Wellness unterschieden. Für Kuraufenthalte stehen zwei Rehabilitationskliniken, mit den Heilanzeigen Herz-/Kreislauferkrankungen, Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik zur Verfügung.
Angebote für ein Wellnesswochende bietet die Kur- und Touristinformation Bad Lausick an.
Bereits ab 109,00 € pro Person gibt es die Auszeit vom Alltag inklusive zwei Übernachtungen, Massage und Tageskarte für das Kur- und Freizeitbad RIFF.
Das Thema Gesundheit prägt die sächsische Kleinstadt seit langer Zeit. Im vergangenen Jahr wurde das 190-jährige Kurjubiläum gefeiert. 1820 wurde das 1. Bad Lausicker Heilwasser beim Braunkohleabbau gefunden und damit die Entwicklung zum Kurort eingeleitet. Heute ist das natürliche Heilmittel ein Thermalwasser aus 1.300 m Tiefe. Es ist zum Trinken und für Bäder geeignet. Ein Trinkbrunnen befindet sich im Foyer des Kur- und Freizeitbades RIFF. Hier kann man die wohltuende Wirkung auch beim Schwimmen und Entspannen in einem der mit Thermalwasser gefüllten Becken genießen. Die vielen Möglichkeiten der einzigartigen Bade- und Saunalandschaft lassen den Gast schon nach einem mehrstündigen Aufenthalt neue Kraft tanken. Die weitläufige Saunalandschaft mit sechs verschiedenen Saunen, Kaminzimmer und Saunagarten lässt den Alltag in weite Ferne rücken. Die Angebote der Wellnessgalerie reichen von verschiedenen Massagen bis hin zu verwöhnenden Packungen auf der Schwebeliege.
Im Badbereich finden Gäste jeden Alters ihren Lieblingsplatz. Die Salz-Inhalationsgrotte ist mit seinen Höhlenmalereien der „Höhle von Chalet“ nachempfunden. Die Inhalation des salzhaltigen Nebels ist wohltuend für Haut und Atemwege. Die benachbarte Aroma-Wärme-Kabine spricht mit seinen Licht-, Duft-, Wärme- und Musikreizen alle Sinne an.
Während die Erwachsenen sich erholen und neue Kraft sammeln, haben die Kinder beim Klippenspringen von den 3-und 5-Meter-Türmen oder bei einem wilden Rutschvergnügen im „Crazy River“ jede Menge Spaß.
