Fünf Mal um den Globus für das Bad in den Thermen
aus Bad Füssing (Bayerisches Golf- und Thermenland)
eingestellt am 17.10.2018 von Birgit Kreuzhuber
Bei der Gästetreue bricht der niederbayerische Kurort Bad Füssing seit Jahren alle Rekorde.
Bad Füssing – Von solchen Zahlen träumen andere Urlaubsregionen: Mit einer Stammgast-Quote von 90 Prozent bricht Bad Füssing in Niederbayern in Sachen Gästetreue in der deutschen Tourismus-Statistik alle Rekorde. Normalerweise gelten in der Tourismusbranche Wiederholerraten von einem Drittel bereits als gut, und 50 Prozent als Spitzenwert. Aktuelle Studien bescheinigen Europas meistbesuchtem Kurort im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands noch ein weiteres Superlativ: Übernachtungsgäste fahren im Durchschnitt 488 Kilometer weit für das Bad in den legendären Bad Füssinger Thermen. Das ent-spricht etwa der Entfernung von München nach Wien oder von Hamburg nach Amsterdam.
Auf die Treue seiner Gäste kann Niederbayerns Vorzeige-Kurort bauen: Manche wa-ren bereits mehr als 100 Mal da. Absoluter Rekordhalter: Ein Herr aus Bremen, der sich in den letzten Jahrzehnten bereits 130 Mal für einen Gesundheitsurlaub in Bad Füssing entschied. 215.000 Kilometer Reiseweg hat der 86-jährige Norddeutsche für seine Urlaube in der Bad Füssinger Thermenwelt auf sich genommen. Das entspricht fünf Mal der Umrundung der Erdkugel. 1820 Tage Aufenthalt kamen dabei zusammen, in Summe fünf Jahre seines Lebens. „Das ist selbst für Bad Füssinger Verhältnisse sensationell“, sagt Kurdirektor Rudolf Weinberger.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten sind die Bad Füssinger Thermen eine Quelle der Hoffnung für Millionen Menschen. Neueste Studien zeigen: Das Wasser aus heißen Schwefelquellen ist auch hochwirksame Medizin gegen den Stress. Bereits 12 Tage regelmäßiges Thermalbaden in Kurorten wie Bad Füssing in Bayern bringen spürbare Verbesserung bei Stressbelastung und Schutz vor Burnout, bestätigte eine Untersuchung der Universität Würzburg mit Gästen und Patienten in Bad Füssing.
Regelmäßiges Baden in schwefelhaltigem Thermalwasser ist zudem eine „Altersbremse“, haben überdies österreichische Mediziner in aufwendigen Studien nachgewiesen. Schwefelwasser stärkt demnach die Schutzmechanismen des Körpers gegen die freien Radikale im Körper und senkt das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin Homocystein im Blut. Homocystein kann ein mit auslösender Faktor für Herzinfarkt und Schlaganfall, Depressionen und Demenzerkrankungen im Alter sein.
