Kultur auf Schritt und Tritt in Bad Driburg

aus Bad Driburg (Teutoburger Wald)

eingestellt am 08.04.2017 von Katja Busch

Gesundheit ist Bad Driburgs Steckenpferd, aber das traditionelle Moorheilbad im Teutoburger Wald hat wesentlich mehr zu bieten. Passend mit den ersten warmen Sonnenstrahlen startet nicht nur die Frühblühershow im Gräflichen Park mit zehntausenden Tulpen, Narzissen und Krokussen, sondern es finden auch wieder viele Führungen durch Museen und Parkanlagen statt. Ganzjährig können sich Besucher des Gräflichen Parks dienstags um 14.30 Uhr auf eine fachkundige Besichtigung der 64 ha großen Parkanlage mit ihren Themengärten freuen, aber im Frühjahr und Sommer ist die Blumenvielfalt einfach atemberaubend. Kulturhistorisch interessierte Gäste haben ab 1. April jeden Samstag um 14.00 Uhr die Möglichkeit, auf öffentlichen Führungen die Vereinigten Museen im Wasserschloss Heerse kennenzulernen. Dieses ehemalige weltliche Damenstift in Neuenheerse, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde, beherbergt sechs außergewöhnliche Sammlungen zu unterschiedlichen Themen mit 20.000 Exponaten aus aller Herren Länder. Besonders hervorzuheben ist das Naturkundemuseum mit einer der größten privaten Großsäugersammlungen, die vom Löwen bis zum Polarbären reicht, aber bei der für Deutschland einzigartigen Sammlungszusammenstellung dürfte jeder Besucher auf seine Kosten kommen. Auch die Burg Dringenberg eröffnet am 1. April die Saison und kann mittwochs sowie am Wochenende und feiertags besichtigt werden. Ab 2. April präsentieren Studenten der Universität der Künste Berlin im großen Ausstellungsraum ihre Werke. Ab Mai finden zu folgenden Terminen freitags um 16.00 Uhr öffentliche Führungen durch die Burg Dringenberg statt: 19.05., 23.06., 21.07. 18.08. sowie 15.09. Die geführten Wanderungen durch die Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald - Eggegebirge, die ganzjährig samstags und seit März auch mittwochs um 14.00 Uhr an der Tourist-Information starten, führen ab Mai in der Regel jeden ersten Mittwoch um 14.00 Uhr durch das Buddenberg-Arboretum mit ausführlichen Informationen zu den 200 einheimischen und exotischen Baum- und Straucharten wie dem Taschentuch- oder Ginkgobaum. Wer Bad Driburg und die historische Umgebung auf die klassische Art kennenlernen möchte, kann dies im Rahmen der traditionellen Stadtrundfahrten erleben, die jeweils alle 14 Tage freitags ab 28. April stattfinden und ein Mal im Monat Kaffeetrinken mit phantastischem Blick auf Bad Driburg ermöglichen. Auch das Glasmuseum freut sich über viele Besucher und eine Führung durch das Friedrich Wilhelm Weber Museum ist auf Anfrage ebenfalls möglich. Alle Informationen sowie die konkreten Termine können unter www.bad-driburg.com nachgelesen oder in der Tourist-Information unter Telefon 05253/98940 erfragt werden.

Katalog Bad Driburg
Katalog zum Download