Irrgarten mit Aussicht auf buntes Blumenmeer

aus Bad Driburg (Teutoburger Wald)

eingestellt am 28.03.2017 von Katja Busch

Endlich ist Frühling! Unsere Seele sehnt sich nach wärmender Sonne, bunten Farben, den Duft der Blumen und das Singen der Vögel. Auch in diesem Jahr werden Tausende Tulpen und Narzissen im Gräflichen Park in Bad Driburg blühen, der zu den schönsten Parkanlagen Deutschlands zählt. Neben dem Narzissenmeer auf den Wildwiesen des Hölderlinhains kann man im Frühjahr im Piet Oudolf Staudengarten die Frühblüher-Kreation der niederländischen Tulpenqueen Jacqueline van der Kloet bestaunen, die durch ihre Arrangements im Keukenhof in Holland, den Millennium Park in Chicago oder das Regierungsviertel in Kuwait weltweite Bekanntheit erlangt hat. Ein weiterer Lieblingsplatz im Gräflichen Park des traditionellen Moor- und Mineralheilbades ist die große Tulpenwiese, die aus vielen Tulpenfeldern mit den unterschiedlichsten Tulpensorten besteht. Dieses wunderbare Farbenschauspiel berührt die Seele. Einen Perspektivwechsel verspricht ein ganz neues Highlight ab Juni 2017 im Irrgarten des Gräflichen Parks: in der Mitte des Labyrinths wird ein neugeschaffener Aussichtsturm des deutschen Künstlers Michael Sailstorfers errichtet, eine begehbare Skulptur, die den Namen „Kopf und Körper Bad Driburg“ trägt. Ein Platz mit Aussicht, der zum Lieblingsplatz werden könnte. Nach einem abwechslungsreichen Spaziergang durch die 64 ha große englische Parkanlage sorgt ein Bad im Thermalheilwasser der Driburg Therme für tiefgehende Entspannung. Auch das am Rande des Gräflichen Paks gelegene Thermalbad präsentiert ein neues Highlight: mehr als nur Schwitzen kann man im neuen Sanarium® der Driburg Therme, denn die im hochalpinen Raum gewachsenen Zirbelkiefer duftet nicht nur harmonisierend, sondern die eingelagerten Balsame und ätherischen Öle können ihre besonderen Begabungen auch dem Wohl des Menschen weitergeben und für innere Ruhe, besseren Schlaf und eine deutlich verbesserte körperliche sowie mentale Belastbarkeit sorgen. Die niedrigen Temperaturen in Verbindung mit der hohen Luftfeuchtigkeit des Sanariums® unterstützen die mentale Entspannung zusätzlich. Besonders empfehlenswert für Menschen mit erhöhtem Blutdruck. Und schöne Haut macht es auch. Der Einsatz eines speziellen Kristalllichts in der Decke erzeugt wechselnde Lichtszenarien die den Badegast in die Lichtstimmung der Berge versetzt… eben einfach mehr als nur schwitzen.
Saunaerlebnis mit Auszeichnung, Wandern im Naturpark, Schwimmen in Heilwasser, Relaxen im Moor oder kulinarischer Genuss – alle Informationen über Bad Driburg erhalten Sie bei der Bad Driburger Touristik GmbH, Telefon 05253.98940 oder unter www.bad-driburg.com

Katalog Bad Driburg
Katalog zum Download