Bad Driburg - Bestes Heilbad in NRW

aus Bad Driburg (Teutoburger Wald)

eingestellt am 15.03.2010 von Katja Busch

Bestes Heilbad in NRW - das ist Bad Driburg, das dieses Prädikat als Ergebnis einer länderübergreifenden Qualitätsstudie vom Europäischen Tourismusinstitut Trier (ETI) tragen darf.

Mitten im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge liegt das einzige Privatheilbad Deutschlands. Bereits vor über 250 Jahren übernahm Caspar Heinrich von Sierstorpff die Quellen und legte den Grundstein des Moor- und Mineralheilbades, das sich bis heute im Besitz der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff befindet.

Jede Generation hat mit Ideen, Engagement und Investitionen dazu beigetragen, dass mit dem Gräflichen Park ein unverwechselbares Ensemble aus gewachsener Architektur und prämiertem Landschaftsgarten geschaffen wurde, ein Wohlfühlort für Gartenfreunde, Blumenliebhaber und Genießer. 2009 wurde in Bad Driburg der einzige öffentlich zugängliche 'Piet Oudolf Garten' in Deutschland eröffnet, der mit seinen geschwungenen Beeten aus mehreren Hundert blühenden Stauden, seinen Raseninseln und schmalen Wegen als kleines Stück Wildnis erlebt werden kann. Die 65 ha große Parkanlage, die im vergangenen Jahr erneut unter die TOP FIVE des Wettbewerbs 'Deutschlands schönster Park' gewählt wurde, ist idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen in die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Teutoburger Wald und Weser.

Auf über 60 ausgeschilderten Wegen durch teilweise unberührte Natur, durch grüne Täler oder entlang des Eggeweges, der als Kammweg mit herrlichen Ausblicken überzeugt, kann man den Naturpark bewusst erkunden. Seit 2010 führt ein Teilstück des Jakobsweges durch die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter von Schloss Corvey über Bad Driburg nach Santiago de Compostela. Walken und Wandern auf dem Gesundheits- und Fitness-Parcours, Radfahren entlang des Wellness-Radweges oder Golfen auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz bringen den Kreislauf in Schwung. Entspannen kann sich der Körper anschließend im 32°C warmen Thermal-Heilwasser der Driburg Therme. Beim geführten Saunabaden besteht die Möglichkeit, die Vorteile der einzelnen Saunatypen kennen zu lernen, auf sich zu übertragen und mit speziellen Aufgüssen zu kombinieren. Shoppen in der gemütlichen Fußgängerzone und Schlemmen in den vielen westfälischen Restaurants und gemütlichen Cafés runden einen erholsamen Aufenthalt in Bad Driburg ab.

Zum Kennenlernen bietet sich das Thermalbadwochenende für 79 Euro an, das neben 2 Übernachtungen mit Frühstück und Kurkarte auch eine Tageskarte für die Driburg Therme mit uneingeschränkter Nutzung der Bade- und Saunawelt beinhaltet. Insgesamt bieten 30 verschiedene Wellness- und Gesundheitsangebote stressfreien Urlaub in Bad Driburg.

Katalog Bad Driburg
Katalog zum Download