Virtuose Klänge am 29.09.2012 in Bad Brückenau
aus Bad Brückenau (Franken)
eingestellt am 29.08.2012 von Katharina Reinisch
Nennt man eine musikalische Leistung virtuos, so schwingt eben der Bewunderung für die hoch gesteigerte technische Fähigkeit häufig auch ein gewisses Misstrauen mit, gegenüber einer oberflächlichen Geschicklichkeit auf Kosten eines wie auch immer verstandenen Tiefgangs. „Verkehrt mehr mit Partituren als mit Virtuosen” und „Sucht es nie in der Fertigkeit, der so genannten Bravour“, hatte schon Robert Schumann seinen Studierenden geraten. Dabei steckt im Wort „virtuos“, das aus dem Italienischen übernommen ist, das lateinische „virtus“, also Tugend.
Das im Herbst 1939 als Reaktion auf den Ausbruch des 2. Weltkrieges komponierte Concerto funèbre von Karl Amadeus Hartmann für Solo-Violine und Streichorchester, Joseph Haydns Cassation (eigentlich eines der Streichquartette aus dem op. 20) und Peter Tschaikowskys populäre Streicherserenade sind drei ganz unterschiedliche, aber besonders aussagekräftige Beispiele dafür, dass Virtuosität und Ausdruckstiefe nicht unbedingt dualistische Gegensätze sein müssen, sondern im Idealfall zwei Seiten einer Medaille darstellen, die sich einander bedingen.
Joseph Haydn
Cassation F-Dur Hob. III: 10
Karl Amadeus Hartmann
Concerto funèbre für Violine
und Streichorchester
Peter Tschaikowsky
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Veranstalter:
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Kartenpreise:
30 € / 24 € ermäßigt
15 € Kinder und Studenten
Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt
